Das Vorqualifizierungsjahr mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen ist für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis bzw. ohne Arbeitsverhältnis vorgesehen.
Schulart
Berufsorientierung
Organisationsform
Vollzeit
Anmeldung
Bis Beginn
Berufsbezeichnung
VABO
Voraussetzung
Kein Abschluss nötig
Beginn
Beginn des Schuljahres
Dauer
1 Jahr
Bildungsabschluss
Abschlusszeugnis
Kosten
Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
Der Schwerpunkt im VABO liegt auf dem Erwerb von Deutschkenntnissen. Die Schüler:innen können hier ihre Allgemeinbildung erweitern und sie werden beim Erwerb von relevanten Kompetenzen gefördert. Das VABO vermittelt ein berufliches Grundwissen in bis zu drei Berufsfeldern und unterstützt damit die berufliche Orientierung und Berufsfindung. Gehen die Schüler:innen nach dem VABO ein Ausbildungsverhältnis ein, so besteht die Pflicht zum Besuch einer Berufsschule weiter. Gehen sie ein Arbeitsverhältnis ein, so ist ihre Berufsschulpflicht erfüllt. Gemeinsam mit dem Abschlusszeugnis wird den Schüler:innen auch der Sprachstand bescheinigt.