Fachverkäufer:in

Fachverkäufer:in

Fachverkäufer:innen werden an der Johannes-Gutenberg-Schule mit dem Schwerpunkt "Konditorei" und mit dem Schwerpunkt "Bäckerei" vielseitig ausgebildet.
Schulart

Berufsschule

Organisationsform

Teilzeit

Anmeldung

Durch Betrieb

Berufsbezeichnung

Fachverkäufer:in

Voraussetzung

Ausbildungsvertrag

Beginn

Beginn des Schuljahres

Dauer

3 Jahre

Bildungsabschluss

Berufsschulabschluss, Gesellenbrief

Kosten

Schulgeld- und Lernmittelfreiheit

Die Fachverkäufer:innen im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Konditorei verkaufen Konditoreierzeugnisse, Süßspeisen und Getränke. Sie stellen Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen, schneiden Kuchen und Torten auf. Sie bedienen und beraten die Kundschaft, präsentieren die Waren und halten den Verkaufsraum sauber.

Seit dem 1. August 2006 ist die neue Ausbildungsordnung in Kraft. Neben fachlichen, produktorientierten Gesichtspunkten und dem Herstellen von kleinen Gerichten und Snacks wurden der Bereich Werbung und der zunehmende Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in der neuen Ausbildungsordnung berücksichtigt.

Fachverkäufer:innen im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Bäckereierzeugnisse. Darüber hinaus schneiden sie Brote und Kuchen auf, belegen und garnieren Brötchen und bereiten kleinere Imbisse zu. Doch zum Verkauf gehört mehr als nur die Ware über den Ladentisch zu reichen und das Geld entgegenzunehmen: Sie beraten und informieren die Kundschaft über die Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte, präsentieren und verpacken die Backwaren und dekorieren die Auslagen sowie die Verkaufsräume. Darüber hinaus gehört es auch zu ihren Aufgaben, für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum zu sorgen.